Fortbildungen biete ich vorzugsweise für Mitarbeiterinnen in Tageseinrichtungen für Kinder, für Tagesmütter, für Grundschullehrerinnen und -Lehrer und für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit an.
Die Fortbildungsveranstaltungen finden in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt und können eintägig oder mehrtägig durchgeführt werden.
Inhalte, Form und Umfang der Angebote werden im Einzelfall abgesprochen und auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Interessenten abgestimmt
Beispiel:
Professionelle Gesprächsführung
In den verschieden Feldern der sozialen Arbeit sind immer wieder Gespräche mit Ratsuchenden, Betroffenen, mit Eltern und mit Angehörigen zu führen. In diesen Gesprächen geht es um unterschiedliche Themenbereiche:
-- Das Übermitteln unangenehmer Nachrichten,
-- Einfordern bestimmten Kooperationsleistungen,
-- Zuhören und Unterstützen in Krisensituationen
-- und vieles mehr.
Um solche Gespräche konstruktiv und hilfreich führen zu können, benötigen die Mitarbeiter zunächst eine gesprächsfördernde Grundhaltung, aber auch Kenntnisse, Erfahrungen und Techniken der Gesprächsführung.
In den eintägigen Veranstaltungen wird in die Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung eingeführt.
Techniken und praxisorientierte Beispiele aus der klientenzentrierten und der lösungsorientierten Therapie vermitteln den Teilnehmern grundlegende Fertigkeiten für die professionelle Durchführung konstruktiver Gespräche.
Andere Themen, zu denen Veranstaltungen durchgeführt werden: