Hallo
Hallo Herr Fischer, es ist super, sich den Eltern zu widmen, denn viele sind überfordert oder einfach zu jung und unerfahren, mit der Situation klar zu kommen. Früher gab es diese Unterstützungen nicht und war seinem Schicksal ausgeliefert. Toller Beruf!!!
Hallo Herr Fischer! Bin zur Zeit in der Ausbildung zum Erziehungs- und Entwicklungsberater; habe des Öfteren In ihre Artikel reingelesen und muss sagen, dass hilfreiche Erfahrungen, Wissen und Erkenntnis für Eltern durch Ihren Internetbeitrag sehr einfach zur Verfügung stehen; freue mich sehr über die Klarheit ihrer Worte und das ganze Konzept dieses „familienhandbuches“ . An all Ihren Broschüren bin ich sehr interessiert. Freu mich von Ihnen zu hören. LG betty
Hallo Herr Fischer, vielen Dank für diese Website. Sie hat meinen Horizont zum Thema Kinder und Erziehung sehr erweitert.
Hallo H. Fischer,
ich bin Heilpädagogin in freier Praxis und in einer Frühförderstelle angestellt.
Land - Baden-Württemberg
Hallo Herr Fischer, der Satz "Kinder kommen mit Bedürfnissen zur Welt aber nicht mit einem Weltbild." ist sehr treffend formuliert.
Hallo, ich habe auf der Internetseite Ihre Webseite gesehen und würde mir gerne zum Thema Grenzen setzen die Broschüre ansehen.
Ich arbeite als Erzieherin und systemische Beraterin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Rietberg, NRW. Außerdem wird bei uns Partizipation groß geschrieben. Auf der Suche nach neuen Ideen, bin ich im Familienhandbuch auf den Artikel "Grenzen setzen" gestoßen, gern würde ich mehr darüber erfahren und denke, dass Ihre Broschüren mir dabei helfen. Vielen Dank
Ich gebe Elternkurse für den Deutschen Kinderschutzbund im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen)
Im Rahmen von Recherche bin ich auf einen Artikel von Ihnen gestoßen zum Thema "Grenzen setzen". Der hat mir gut gefallen und vermittelt genau das, was ich Eltern gerne erzähle. Vielen Dank für die guten Beispiele.
I'm gone to tell my little brother, that he should also pay
a visit this blog on regular basis to get updated from
hottest reports.
It's nearly impossible to find experienced people on this topic, however, you seem like you know what you're talking about!
Thanks
Thanks for some other magnificent article. Where else may just anyone get that type of information in such a perfect
method of writing? I have a presentation next week, and I'm on the
search for such information.
Sehr interessante und gut aufgebaute Webseite! LG
Ich wollte einfach einen netten Gruss hinterlassen. Bin gerade auf die Websiete gestossen.
MircoHengst
Hallo Herr Fischer,
eine sehr schöne und übersichtlich gestaltete Seite! Ich bin durch Zufall bei meinen Vorbereitungen zur Rezertifizierung darauf gestoßen!
Hallo Herr Fischer,
vielen Dank für den interessanten und informativen Vortrag zum Thema \"Regeln - Grenzen - Rituale\"!
Es war schon verblüffend, in wie vielen der dargestellten Situationen wir uns wiedererkannt haben. Besonders der Punkt der Wertschätzung ist bei mir \"hängengeblieben\".
Viele Grüße,
Sandra Kohn
Hallo, mein Sohn 11 Jahre besucht das Gymnasium und sucht regelmäßig seine Grenzen. Immer wieder ertappe ich mich dabei diese zu lockern und im gleichen Moment kommt es zu Reibereien.
Hallo Herr Fischer,
ich als Vater eines 15-jährigen pupertierenden Jungen bin durch Zufall auf Ihre Seite gestossen. Die Art und Weise der von Ihnen verfassten Arikel und Beiträge hat mich sofort gefesselt. in vielen
von Ihnen beschriebenen Sitouationen habe ich mich sofort wieder erkannt. Ich hatte echt manchmal das Gefühl, das die Probleme nur bei uns in der Familie so stark vertreten sind. Das dem nicht so
ist, konnte ich hier nun nachlesen. Vielen Dank für Ihre Arbeit. Sie haben mir in manchen Dingen die Augen geöffnet. Ich hoffe das ich nun die eine odere andere Sache in unsere Familienleben
integrieren kann.
Freundliche Grüße
R. Fuchs
Hallo Herr Fischer,
vielen Dank für den sehr informativen und interessanten Elternabend "Fit für die Hausaufgaben" in unserer Grundschule. Es ist immer wieder sehr hilfreich, ihre Ausführungen, Erfahrungen und Tipps zu
hören und "anzuwenden". Viele Grüße
Marion Fuchs, Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Reiste
Mir hat der Beitrag Grenzen setzen in der Erziehung gut gefallen. Die Unsicherheit Grenzen zu setzen begegnet mir auch in meiner täglichen Arbeit mit Pädagogen.Aus Sorge die Zuneigung zu den
Bezugskindern zu verlieren verleidet leider oft zu unkonkret zu werden. Ich werde Ihren Artikel also weitertragen. Was gibt es sonst noch von Ihnen an Beträgen? Viele Grüße H.Maus
Hallo Herr Fischer,
einen suuuper Aufsatz haben Sie zum Thema "Grenzen setzen" in die "Welt gesetzt". Alles Wichtige mit viel Wertschätzung von Eltern und Kindern auf den Punkt gebracht! Toll! Vielen Dank, das ist uns
eine große Hilfe
Lieber Herr Fischer,
Ich bin als alleinerziehende Mutter und Hautärztin zweier Töchter (7 und 10) auf der Suche nach einer bestärkenden Lektüre , meinen Kindern Grenzen zu setzen, auf Ihre 6 Broschüren gestoßen. Unter
mehreren Buchtiteln hat mich Ihr Inhalt im Internet am meisten angesprochen- mir gefällt sehr, dass sie nicht als Kumpel im Sinne einer eher antiautoritären Erziehung den Kindern gegenüber auftreten,
sondern mich jetzt schon bestärken, dass Kinder Grenzen und Führung brauchen. Ich habe 5 von 6 Broschüren gestern bestellt und freue mich schon sehr, endlich Stärkung zu bekommen, wenn es
erzieherisch um "unlustige" Situationen geht!
Bin schon sehr gespannt!
Alles Liebe,
Barbara Franz
Mit großem Interesse habe ich ihren Artikel: Betreuung statt Liebe? – ein “Betreuungsopfer” erzählt; gelesen. Ich finde ihn sehr gelungen und er stimmt mich und hoffentliche viele Politiker und
verantwortliche nachdenklich.
Gerda
Ich sehe ein das Betreuung eine Lösung ist um die Kinder "einzuparken" aber ich sehe auch wie wichtig ist es Zeit mit ihnen zu verbringen, in Ruhe und ohne Druck. Die einfachste Situationen sind für
sie aufregend, leider ist es Mode geworden die Zukinft von den Kinder zu "verbessern" in den man sich lieber als Elternteil nicht damit beschätigt, lieber machen sie es die Profis. Und die Profis
machen es gut, nur ohne besonders emotionale Beteiligung. Lieblos. Lieber einfach Liebe.
Ihr Artikel Grenzen setzen in der Erziehung hat mir sehr gut gefallen. Besonders gut finde ich Ihre praktischen, alltäglichen Beispiele.Gerne möchte ich Broschüren bestellen.
Hallo Klaus Fischer,
ich bin in einem Erschöpfungsmoment über Ihren Artikel "Eltern sind peinlich" gestolpert.
Danke für die vielen Informationen,die erstmal zu einem Verständnis meinerseits und meiner 12j. Tochter andererseits geführt haben.
Die Idylle ist vorbei-schnüff
Grüße von C.Cocozza
Vielen dank für die hervorragenden Broschüren, die ich in meiner pädagogischen Arbeit sehr gut einsetzen kann, da sie so lebensnah und verständlich formuliert sind
Herr Fischer,
aufgrund einer Suche nach einem kleinen Leitfaden für das setzen von Grenzen in der Familie, bin ich auf Ihre Ausführungen gestoßen.
Die Lösung ist knapp und sachlich beschrieben.
Es hat uns ohne Vorwürfe oder Dokmen, schnell einsehen und erkennen lassen.
Manchmal brauchen auch Eltern Hilfe von Aussen.
Danke.
Erzihung zur Selbstachtung für den Alltagsgebrauch tausend Dank für dieses wertvolle Arbeitsmaterial